Im folgenden werde ich euch eine kleine Erläuterung geben zum Thema TATTOO - mein erstes Tattoo - auf was muss ich achten und worauf lass ich mich da überhaupt ein.
Was ist ein Tattoo? (kurz erklärt)
Ein Tattoo ist ein Motiv, das permanent mit Tinte, Pigment oder anderen Farbmitteln in die zweite Hautschicht eingebracht wird. Der Tätowierer verwendet dazu eine Tattoo Maschine, die mit den passenden Nadeln ( für Linien oder Schattierung) das Werkzeug des kreativen Handwerks ist.
Den Anfang der Tattoo-Geschichte kann man bis heute nicht genau eruieren. Özti die über 5000 Jahre alte, tätowierte Gletschermumie, die eisenzeitlichen Skythen (Russland) mit ihren großflächigen Tattoos, bei Ritualen in verschiedenen Kulturen in Mikronesien und Polynesien oder auch in Japan bei den Ainu und den Yakuza ect. Weltweit hat sich diese Kunst durchgesetzt und der Mensch hat sie an seine Umstände angepasst.
Heutzutage werden Tattoos als Körperschmuck getragen und präsentieren die individuelle Persönlichkeit - tragen eure Geschichte nach Draußen.
Mein erstes Tattoo - auf das muss ich achten !
Grundsätzlich gilt: Das Tätowieren von Personen unter 16 Jahren ist verboten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren brauchen die schriftliche Einwilligung ihrer/ihres Erziehungsberechtigten. (Bitte vorab mit dem Tätowierer Rücksprache halten!)
Wenn du dich dazu entschließt dir ein Motiv für die Ewigkeit unter die Haut bringen zu lassen solltest du dir die folgenden Punkte zu Herzen nehmen:
ein Tattoo bleibt für immer!! Die Auswahl von deinem Wunschmotiv soll deswegen ganz genau überdacht werden. Lass dich beraten! (Sprich am besten mit deinem Tätowierer darüber).
es bringt Schmerzen mit sich. Tätowieren tut immer weh! Manchmal mehr, manchmal weniger.
Es können medizinische Risiken wie Reizungen, allergische Reaktionen, Entzündungen der Haut sowie Narbenbildung im Umfeld des Tattoos und dessen Gewebes entstehen, die im schlimmsten Fall ärztlich oder sogar chirurgisch zu behandeln sind. (Diese Risiken können im Vorhinein leider nie ganz ausgeschlossen werden, auch wenn dein Gesundheitszustand TOP ist, der Tätowierer über die fachliche Qualifikation und Ausbildung verfügt und nur mit geeignetem, hochwertigen Material arbeitet.)
Zu hohe UV-und Sonneneinstrahlung kann auch nach Jahren noch zu einer allergischen Reaktion führen! Somit im Sommer bei Sonne unbedingt Sonnenschutz auftragen!
Bei der Tattoo-Pflege selbst scheiden sich die Geister. Die wichtigsten Punkte:
Halt es sauber (du darfst es ruhig bei Bedarf mit lauwarmen Wasser abspülen), lass es nicht austrocknen, schmier aber auch nicht zu viel! Sonne, Solarium, Therme, Badewanne, Kanalisation die ersten drei Wochen meiden! Vorsicht auch mit Tierhaaren, Schmutzquellen bei der Arbeit oder ähnliches. Kein Kratzen-auch wenn es juckt! Kein Sport direkt nach dem Tätowieren- auch wenn du so deinen Wochenplan umschmeißt! Am Besten ist, du ruhst dich nach deinem Termin etwas aus, achtest darauf, wie dein Körper auf die "Anstrengung" reagiert und genießt dein neues Schmuckstück :)
Ein Tattoo ist eine Entscheidung für ein Leben! Es schmückt deinen Körper, präsentiert deine Geschichte.
- zeigt einen Teil von dir selbst!
Schätze es und übernimm bitte die Verantwortung - pflege es ein Leben lang!
Weitere individuelle Informationen bekommst du bei einem ausführlichen Beratungsgespräch direkt vor Ort bei deinem Tätowierer!